Pressemitteilung 05.10.2020
XLETIX blickt auf Laufsport-Veranstaltungen 2020 zurück
… was für ein herausforderndes Jahr für die Veranstaltungsbranche und Sportevents. Unter
Einhaltung der geltenden Corona-Schutzverordnung und einem strengen Hygienekonzept hat
sich XLETIX als Vorreiter in Sachen Sportveranstaltungen während der Corona-Zeit bewiesen und zeigt, dass Outdoor-Sportevents auch in dieser besonderen Zeit umsetzbar sind.
Aktuelle News
Presse-Bereich
Pressespiegel: Das schreibt die Presse über die XLETIX Challenge (Auszug)
Für XLETIX geht ein herausforderndes Jahr zu Ende.
Am 19. September und 3. Oktober fanden die letzten Events 2020 statt. Für die gesamte Veranstaltungsbranche und alle Sportevents war es kein einfaches Jahr. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzverordnung und einem strengen Hygienekonzept hat sich XLETIX während der Corona-Zeit bewiesen und gezeigt, dass Outdoor-Sportevents auch in dieser besonderen Zeit umsetzbar sind.
Nationale Tages-/Wochenpresse
“Binnen zwei Wochen stand das umtriebige Städtchen am Rhein im Mittelpunkt von Feierlichkeiten. Nachdem man standesgemäß die 1.000 Jahr Feier begangen hatte, wurde Bad Hönningen nur eine Woche später zum Treffpunkt der Laufszene. Die XLETIX Challenge hatte zum Saisonauftakt 2019 geladen und über 5.000 Läufer und Läuferinnen folgten dem Aufruf.”
Ein Becken voller Eiswürfel kopfüber durchtauchen. Eine 20 Meter lange Strecke unter Stacheldraht im Schlamm krabbeln. Neun Meter weit frei hangeln. 50 Kilo Extra-Gewicht durch einen Parcours tragen. Klingt eher nach Militärstrafe als nach einem mega coolen Event, an dem man freiwillig teilnimmt?! Ist es aber! Hier erfahrt ihr alles über die Xletix Challenge – einen Hindernislauf der besonderen Art. Hart, härter, Xletix Challenge!
„Bad Hönningen. 22 Grad, die Sonne scheint, die Helfer schwitzen – um andere zum Schwitzen zu bringen. Bereits seit Anfang der Woche wird in Bad Hönningen geschuftet, um die verschiedenen Hindernisse für die Xletix Challenge aufzubauen. Am Samstag geht der Hindernislauf in seine zweite Runde.“
„Wellness für Harte. Bei der KrassFit Challenge wissen die Teilnehmer: Das, was auf dem Papier noch lustig klingt, wird sich während des Laufens als dreckig, brutal und anstrengend erweisen.“
„Marathonlaufen ist langweilig“
„Bewundert werden tollkühne Leistungen, die den Elementen trotzen, Ehrfurcht gebietende Schindereien, gefährliche Aktionen und die glaubhafte Zurschaustellung von Intensität und Euphorie.“
„XLETIX Challenge: Hindernis-Parcours als Riesengaudi“
„Nass, dreckig, kalt war’s – und doch genossen die 4500 Teilnehmer der Xletix Challenge das Abenteuer Hindernis-Parcours im Nordsternpark.“
„Seit vielen Jahren sind die Anmeldezahlen von Marathons oder Straßenläufen in Deutschland rückläufig. Firmenläufe und außergewöhnliche Runs dagegen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. So ähnlich verhält es sich auch bei den Anmeldezahlen von Abenteuerläufen.“
Fachpresse
Fit für XLETIX: Köpfchen, Kraft und Kondition trainieren
“Holpriges Terrain, gespickt mit außergewöhnlichen Hindernissen – das macht jede XLETIX-Challenge zum einzigartigen Abenteuer. Für die Distanzen von sechs, zwölf oder 18 Kilometern ist neben der Lust auf Nervenkitzel auch Kondition gefragt. An den undurchdringlich scheinenden Hindernissen zählen Kraft und Mut.”
Wie X bist du? Eine Antwort darauf erhaltet ihr bei der XLETIX Challenge in Kallinchen bei Berlin, einem Extrem-Hindernislauf, der euch bis ans Limit pushen wird. Ihr müsst eure Grenzen überwinden und dürft euch niemals in Sicherheit wiegen. Die XLETIX Challenge Berlin wird daher zu einem der anstrengendsten Tage in eurem Leben werden. Ab dieser Saison gibt es auch eine Elite-Heat mit Zeitmessung.
Internationale Tages-/Wochenpresse
„Hindernisläufe werden immer größer – ähnlich wie die Hindernisse selbst. 2013 war der bisherige Höhepunkt für den noch neuen Sport mit 70 Events und über 200.000 Teilnehmern [allein in England] – einer schwindelerregenden Steigerung um 80% im Vergleich zum Vorjahr. Der Trend zeigt keine Anzeichen eines langsameren Wachstums – für 2014 sind noch mehr Events geplant.
Zur Vorbereitung empfehlen wir statt endlose Kilometer auf der Tartanbahn oder dem Laufband abzuspulen […], den Fokus auf Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer zu legen.”
„Ausdauerwettkämpfe klingen in der Theorie großartig, sind in Wirklichkeit aber furchtbar. Marathon? Langweilig. Triathlon? Zu viel Funktionsunterwäsche. Iron Man? Hör bloß auf.
Für alle, die ihre Herzen 2014 zum Schlagen und ihre Taille zum Schmelzen bringen wollen, ist es eine viel bessere Idee ein neues Ziel ins Auge zu fassen, das höllisch anstrengend ist, aber auch himmlisch viel Spaß macht: Hindernisläufe.
Mittlerweile gibt es ein vielfältiges Angebot an Läufen für alle Fitnessniveaus. Im Fokus steht es, ins Ziel zu kommen, und nicht so sehr neue Bestzeiten aufzustellen – man muss also kein Fitness-Freak sein, um teilnehmen zu können. Viele der Läufe ermutigen die Teilnehmer Teams zu bilden, die einem helfen können, wenn es hart wird. (Und das wird es mit Sicherheit.)“