FREAK FROSTER
Das Hindernis, das dich eiskalt erwischt
Der FREAK FROSTER ist die perfekte Abkühlung für den Sommer.
Es ist ein heißer Sommertag am Wochenende und endlich ist es so weit. Deine lang ersehnte XLETIX Challenge findet statt. Du und dein Team machen sich auf den Weg zum Eventgelände und ehe du dich versiehst, stehst du im Startbereich. In wenigen Minuten überquerst du die Startlinie und das Adrenalin steigt in dir auf. Der Warm-Up Song ertönt und dir wird ordentlich eingeheizt. 3, 2, 1 und los geht’s! Du bewältigst die ersten Hindernisse mit Bravour. Spaß und Abenteuer bringen auch Anstrengungen mit sich und daher freust du dich an diesem warmen Sommertag auf eine Abkühlung.
Dann siehst du ihn, den Freak Froster. Genau das, was du jetzt brauchst! Das erste Becken ist mit kaltem Wasser gefüllt und bereitet dich auf das darauffolgende Becken, befüllt mit Eiswasser und Eiswürfeln, vor. Einen kurzen Moment hältst du inne und beobachtest andere Challenger. Mit Respekt, aber dennoch mit Willensstärke näherst du dich.
Durch einen Steg oberhalb des Wassers sind die Becken jeweils in der in der Mitte getrennt. Da gibt es nur einen Ausweg, auf die andere Seite zu kommen: TAUCHGANG! Auf der anderen Seite aufgetaucht, schüttelst du das kalte Nass von dir, atmest tief durch und schreist laut: „WOOOHAA!“.
Das sagen unsere Challenger über den Freak Froster
Auch wenn es häufig Überwindung kostet, unter dem Steg durch das eiskalte Wasser zu tauchen, lohnt es sich. Die Gefühle nach dem Tauchgang werden ganz unterschiedlich beschrieben: Eine/r spürt pure Freiheit, der/die Nächste/r absolutes Bauchkribbeln und andere Teilnehmende 1000 kleine Nadelstiche. Aber Gefühl ist bei allen gleich: Der Stolz, dieses Hindernis gemeistert zu haben!
Mentale Stärke ist hier besonders gefragt. Das Team bietet hier ein absoluter Rückhalt. Ein Team, Ein Ziel! Gemeinsam seine mentale Hürden überwinden und im Team über sich hinauswachsen – Dafür ist die XLETIX Challenge bekannt!
Unser FREAK FROSTER ist ein echter Wachmacher!
Auf der Strecke bleibt dann ausreichend Zeit, sich Gedanken zu machen, wie das ganze Eis eigentlich auf unser Eventgelände kommt…
An einem Eventtag und für das x-trem eisige Bad im FREAK FROSTER benötigen wir 4-5 Tonnen Eis. Wir erwarten unsere Eislieferung am Eventmorgen, während die ersten Challenger zuhause aufbrechen. Da wir es direkt in das Hindernis füllen, werden keine separaten Kühlkammern benötigt. In einem Becken aus Holzpaletten kühlen die Eissäcke über den Tag hinweg in sich selbst.
Bei einem 2-tägigen Event, wie beispielsweise der XLETIX Challenge BERLIN oder NORDDEUTSCHLAND, wird nachts jedoch ein Kühlanhänger angemietet.
Vor dem Startschuss werden die Becken mit Wasser und jeweils 150 kg Eis befüllt.
Vor jeder neuen Startwelle werden jeweils 50kg in die Becken aufgefüllt, sodass jeder Challenger das gleiche Erlebnis hat.
Hat dich das Eisbad fasziniert?
Dann versuch dich doch mal beim Eisbaden in deiner Freizeit.
Eisbaden im Winter erfreut sich an wachsender Beliebtheit. Doch was solltest du beachten?
Das Eisbaden wird generell zur Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems, der Atmung und zur Regeneration genutzt. Durch die plötzliche Kälte wird im Körper Adrenalin, Endorphine und entzündungshemmendes körpereigenes Kortison ausgeschüttet.
Gehst du zum ersten Mal Eisbaden, solltest du immer mindestens zu zweit und nur für wenige Sekunden im Wasser bleiben, dann langsam steigern. Bei regelmäßiger Ausführung sollte das Eisbad dennoch nicht länger als 5 Minuten andauern. Springe nicht ins Wasser, sondern gehe Schritt für Schritt in das kühle Nass, wobei dein Kopf (mit einer Mütze deckt) immer trocken bleibt. Das gilt auch für die Hände, da die Extremitäten besonders schnell auskühlen. Auch wichtig ist die Atmung während der Abkühlung im kalten Wasser. Hierbei wird ein stetig kontrolliertes Ein- und Ausatmen empfohlen.
Und danach?
Im Anschluss solltest du dafür sorgen, das Taubheitsgefühl wieder loszuwerden. Trockne dich ab und hülle dich in warme Sachen oder nimm eine warme Dusche. In der Regel dauert es bis zu 20 Minuten, um sich wieder „normal“ zu fühlen. Ein heißer Tee oder Kaffee kann Abhilfe schaffen.
Um bedenkenlos ein Eisbad zu nehmen, solltest du von Grund auf gesund sein und dich davor mit einem Lauf aufwärmen. Ratsam ist es zudem, vor dem kalten Bad einen Kardiologen aufzusuchen, um mögliche Herzfehler auszuschließen.