Du bist genauso neugierig wie wir und hast Lust mal etwas Neues auszuprobieren? Dann challenge dich selbst und reite eine Woche mit foodspring auf der veganen Welle! Mit der 7 Tage vegan essen-Challenge findest du den Einstieg in deine neue Ernährungsform.
Was bedeutet vegan essen?
Eine vegane Ernährung zeichnet sich durch den Verzicht von tierischen Lebensmitteln aus. Fleisch, Eier- und Milchprodukte sind also tabu. Doch was essen Veganer? Ein veganer Lifestyle ist längst kein Grund zum Außenseiter zu werden. Viele Restaurants haben ihr Angebot erweitert. Dabei musst du nicht den ganzen Tag auf grünen Blättern herumkauen. Die Lebensmittelpalette geht weit über Salat hinaus.
Nüsse und Beeren, Kichererbsen, oder Protein Müsli mit Datteln – das Repertoire der veganen Lieblingsfoodies ist endlos lang. Es ist leichter als gedacht, dein Lieblingsessen durch eine vegane Alternative zu ersetzen. Auch das vegane Proteinbrot von foodspring ist 100% vegan und bio. Ohne Gluten und Soja. Dafür voll mit Ballaststoffen und ideal als Beilage für ein veganes Gericht.
Starte die Challenge – 7 Tage vegan essen
Der Einstieg in eine Ernährung frei von tierischen Lebensmitteln kann jedoch schwer fallen. Damit du alle Stolpersteine direkt aus dem Weg räumen kannst, hat foodspring die 7 Tage vegan essen-Challenge für dich. Schnuppere eine Woche lang mit Hilfe des kostenlosen Ernährungsplanes in eine vegane Ernährung. Du erhältst verschiedene Mahlzeiten für eine komplette Woche. Erfahre Tipps und Tricks. Lerne Alternativen kennen. Erweitere deinen kulinarischen Horizont!
Um noch heute loszulegen musst du ein paar Dinge vorrätig haben. Was du für den foodspring Ernährungsplan brauchst. Erährst du hier:
Tipp: Der Ernährungsplan ist mit Links versehen.Ein Klick auf das gewünschte Rezept oder Produkt und schon weißt du, was du brauchst.
Du möchtest nicht nur bei deiner Ernährung etwas verändern, sondern auch sportlich durchstarten? Für die 7 Tage vegan Challenge hat foodspring einen kostenlosen Trainingsplan erstellt, der dich optimal bei deiner neuen Ernährungsweise unterstützt. Hierbei kannst du mit minimalem Aufwand täglich etwas für deinen ganzen Körper tun. Du steigerst deine Kraft und Ausdauer, wirst beweglicher, kräftigst deine Muskeln und verbrennst dabei jede Menge Kalorien.
Tipp: Als Neuling im Sport kannst du dir die kostenlose Übungsanleitung gleich mit downloaden!
Fit für die XLETIX Challenge mit veganer Ernährung
Auch im Training schränkt dich eine rein pflanzliche Ernährung nicht ein. Viele Nahrungsmittel, die auf dem Speiseplan eines Veganers stehen, enthalten nämlich wertvolle Eiweiße. Wichtig: Ernähre dich vielfältig und kombiniere verschiedene vegane Proteinquellen miteinander, um deinen Bedarf an allen essentiellen Aminosäuren abzudecken. Für alle, die viel unterwegs sind, hat foodspring einen Geheimtipp. Die Vegan Protein Bars stecken voller Pflanzenpower, haben wenig Zucker und sind einfach nur lecker.
Foodspring hat eine kurze Übersicht für dich vorbereitet. Diese veganen Proteinquellen kannst du ganz einfach in deinen Ernährungsplan integrieren und dir daraus ein leckeres, veganes Gericht zaubern.
Top 5 vegane Proteinquellen
Hülsenfrüchte z.B. Linsen, Kichererbsen oder grüne Erbsen
Sojaprodukte z.B. Sojamilch oder in Form von Tofu
Nüsse/Nussbutter z.B. Erdnüsse, Cashewkerne oder Mandeln
Ölsaaten z.B. Kürbiskerne, Hanfsaat oder Leinsamen
Vollkorngetreide z.B. Hafer, Dinkel oder Reis
Mehr dazu: Du willst mehr über vegane Proteinquellen erfahren? Schau dir den Artikel Pflanzliches Eiweiß – das sind die besten veganen Proteinquellen an. Eine Lebensmitteltabelle ist inklusive!
Solltest du dauerhaft auf eine vegane Ernährung umstellen wollen empfiehlt foodspring dir ihre Daily Vitamins, um vor allem genügend Vitamin B12 aufzunehmen. Wieso Vitamin B12 vor allem für Veganer so wichtig ist erfährst du hier.