Dein erster OCR – das erwartet dich!

Du bist das erste Mal bei einer der XLETIX Challenges dabei? Mega, dass du deinen Mut zusamengenommen hast und dich auf dieses Abenteuer einlässt! Du fragst dich vermutlich, was auf dich zukommt, richtig? Wir können dir versprechen, es wird auf jeden Fall ein aufregender und einzigartiger Tag im Schlamm. Wir wollen dir vorweg einen Eindruck von dem geben, was dich erwartet und dir und deinen Team dabei helfen, dich mental als auch physisch auf deine Challenge vorzubereiten!

Wie sportlich musst du für deine Challenge sein?

Die XLETIX Challenge ist definitiv eine sportliche Herausforderung, die du nicht unterschätzen solltest. Ein gesundes Fitnesslevel hilft dir dabei, die Challenge erfolgreich zu meistern. Aber lass dich nicht verunsichern, denn mangelnde Fitness kannst du durch einen eisernen Willen oder durch ein starkes Team gut kompensieren.

Je nachdem für welche Distanz du dich entscheidest, legst du eine Laufstrecke zwischen 6-18 km zurück. Die Fun-Distanz ist mit 6km definitiv auch für absolute OCR Anfänger geeignet.

Wie du dir vorstellen kannst, erfordert die Challenge nicht nur Ausdauer auf der Strecke. Insbesondere die Hindernisse verlangen dir Geschick, Mut und Teamgeist ab. Du kannst dir alle Hindernisse im Vorhinein anschauen.

So kannst du dich auf Hindernisse & Strecke vorbereiten

Mach dich bereit für deine Challenge, um am Eventtag mit einem guten Gefühl zu starten. Wir haben für dich kostenlose Trainingspläne erstellt, mit denen du dich optimal auf all unsere Hindernisse vorbereiten kannst. Mit unseren Plänen kannst 6 Monate lang trainieren.

Dabei kannst du zwischen unterschiedlichen Intensitätsleveln wählen. Für Sporteinsteiger, die noch keinen Hindernislauf absolviert haben, eignet sich das Anfänger Level. Solltest du dir schon mehr zu trauen, hast du die Option dich an das Fortgeschrittene Level zu wagen. Mit den Übungen und hindernisspzifischen Workouts kannst du dich ideal vorbereiten. Tausche dich gerne in unserer Facebook Trainingsgruppe mit anderen Challengern aus.

Das sagt unsere Crew!

Bei unserem Saisonfinale 2021 ist ein großer Teil unserer Crew mitgelaufen. Viele von uns standen dort bei der XLETIX Challenge Berlin auch zum ersten Mal am Start und haben sich der Herausforderung gestellt. Wir teilen daher mit euch ihre Eindrücke und Gedanken vor der Challenge mit euch und verraten euch den ein oder anderen Tipp, wie ihr euch auf die Challenge vorbereiten könnt.

Jules

Ich war mir vor der Anmeldung überhaupt nicht sicher, welche Distanz ich wählen soll. Ich mag es eigentlich überhaupt nicht lange Strecken zu joggen. Bei der X-Trem Distanz war ich sehr skeptisch. Die letzten Kilometer waren zwar echt anstrengend, aber dadurch, dass man nie viel am Stück läuft und Abwechslung durch die Hindernisse hat, ging es voll klar! Vor allem die Speed Slide hat einfach so Bock gemacht und ich wäre am liebsten nochmal runter gerutscht.

Mein Fazit: Am Ende war es ein richtig geiles Gefühl, die längste Distanz gelaufen zu sein. Die Gruppe hat mich auf jeden Fall bis zum End gepusht und es war super, weil alle aufeinander gewartet und sich geholfen haben.

Sandra

Vor meinem ersten OCR hatte ich wahnsinnigen Respekt. Das Training begann bereits Wochen vorher und meine sportlichen Ziele waren hoch gesteckt. Normalerweise bin ich keine Läuferin. Wenn ich dann laufen gehe, wissen meine Freunde schon, dass der nächste OCR  ansteht. Es galt immer von vornherein „Ein Team, Ein Ziel!“. Wichtig ist, dass wir alle gemeinsam in das Ziel einlaufen und eine Menge Spaß auf der Strecke haben. Je schlammiger, desto besser.

Meine Motivation: Zu wissen, worauf man hinarbeitet. Ohne Ziel gibt es keine messbaren Resultate. Die nächsten Challenges warten und ich bin voller Vorfreude.

Unsere Top 3 Tipps…

1. Kopf ausschalten und einfach das Gefühl auf der Strecke und im Team genießen!

2. Vorbereitung ist nicht alles, Teamwork, Spaß und Motivation stehen ganz weit oben.

3. Es geht nicht darum schnellstmöglich im Ziel zu sein.