Wir setzen weiter auf Nachhaltigkeit!

Nachhaltigkeit bei unseren Challenges

Bei Großveranstaltungen, wie wir sie umsetzen, wird allerhand an Materialien verbraucht. Nachhaltigkeit ist uns als Unternehmen daher ein sehr großes Anliegen und wir wollen  vor allem den Plastikmüll so gering wie möglich halten und setzen vermehrt auf nachhaltige Alternativen.

Mit unserem „Zapfen statt Bechern“, wo wir als Streckenverpflegung auf Plastikbecher verzichten und Wasserhähne als Trinkbrunnen aufbauen, sowie durch die Nutzung von alternativen Bechern aus Maisstärke im Ziel, konnten wir bereits 150.000 Plastikbecher in der vergangenen Saison einsparen und haben einen starken Anfang machen können.

Auch Kabelbinder sind bei Veranstaltungen wie unseren kaum wegzudenken, dennoch haben wir sinnvolle Alternativen gefunden und konnten den Verbrauch von Kabelbindern um 50% mindern.

Mehrwertsteuersenkung als Chance für mehr Nachhaltigkeit

Auch wenn im Moment die Eventbranche still steht und durch viele Hygienevorschriften einige unserer nachhaltigen Ansätze eingeschränkt sein werden, wollen wir in diesem Jahr nicht darauf verzichten uns für eine saubere Umwelt stark zu machen.
Wir haben uns dazu entschieden, die nun beschlossene Mehrwertsteuersenkung zu nutzen und die gewonnene Steuerersparnis zu 100% der Organisation One Earth – One Ocean e.V. zu spenden. Beim Ticketpreis von beispielsweise 84€ sind das 2,52€.

One Earth – One Ocean e.V. hat mit der „Maritimen Müllabfuhr“ ein umfassendes und dabei pragmatisches Konzept zur Sammlung und nachhaltigen Verwertung von Meeresmüll entwickelt. Das Konzept sieht vor, Plastik mit speziellen Müllsammelschiffen in Küstenbereichen und Mündungsgebieten einzusammeln, sortenrein zu sortieren und aufzubereiten. Neben Kunststoffballen sollen auch Energie und Kraftstoff aus dem Plastikmüll gewonnen werden.

Und so funktioniert die „Maritimen Müllabfuhr“:

Was auch spannend für dich sein könnte:
XC_Blogartikel_Titel_Short Splash
XC_Blogartikel_Freak Froster
XC_Titelbild_Blogartikel_SpeedSlide