Update – SARS-CoV-2 Virus
— 11. August 2020 —
UPDATE zur Rückerstattung der abgesagten Events
Liebe Challenger,
es kommen täglich viele Anfragen bzgl. der Rückerstattungen und Umbuchungen bei uns rein. Wir geben unser Bestes, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten und glechzeitig alle Rückerstattungen und Umbuchungen manuell abzuarbeiten.
Vorab, eine kurze Erklärung zu unserer Erstattungsmaßnahme: Wir haben uns gegen das “Gutscheingestetz” entschieden und für die 100% Erstattung, um euch bei Bedarf zu entlasten. Das bringt aber in Einzelfällen Schwierigkeiten mit sich, die alle händisch und sorgfältig abgearbeitet werden müssen, da wir alles dafür tun, dass jeder der die Erstattung möchte diese auch erhält. Das ist ein ungeahnter Zeitaufwand, für den wir euch um Verständnis bitten. Zu derartigen Prozessen in diesem Umfang gab es in den letzten Jahren (zum Glück) noch keinerlei Erfahrungen in der Branche. Es werden also gerade von komplett neue Strategien und Prozesse angewendet.
-
Änderung der Bankverbinung
-
Umbuchungen, die vor und unabhängig von COVID 19 getätigt wurden
-
uneinige Wünsche innerhalb der Bestellung
-
Zahlung per Kreditkarte (hier warte bitte deine Folgeabrechnung ab, dein Kreditinstitut kann dir hierüber Auskunft geben)
Besten Gewissens, arbeiten wir daran, die Rückerstattungen zu bearbeiten. Bitte bedenkt: Das ist ein absolut neuer und hoch aufwändiger Prozess, aber ihr werdet euer Geld erhalten! Vielen Dank für euer Verständnis!
UPDATE zur XLETIX Challenge BERLIN 2020
Liebe Challenger,
wir freuen uns x-trem, dass unser Saisonfinale in Kallinchen am 03.10.2020 stattfindet! Es ist toll, dass wir noch dieses Jahr mit euch so richtig Gas geben dürfen und die Challenge gemeinsam rocken!
Es wird eine außergewöhnliche Challenge unter besonderen Umständen und wir freuen uns, diese Herausforderung mit euch zu meistern. In unserem neuesten Blogartikel findet ihr alle Details zu unserem Sicherheits- & Hygienekonzept zum nachlesen.
— 19. Juni 2020 —
Liebe Challenger,
Sollte es dazu kommen, dass wir die Events dennoch absagen müssen werden wir alle Teilnehmerinnen frühzeitig informieren. Wir danken euch für eure Geduld!
UPDATE zur Rückerstattung der bereits abgesagten Events
Liebe Challenger,
wir erhalten momentan viele Anfragen bzgl. der Rückerstattungen und Umbuchungen. Wir arbeiten aktuell auf Hochtouren an den Umbuchungen und Erstattungen. Da wir jedoch jede Bestellung einzeln abarbeiten müssen, wird dieser Prozess noch bis Mitte Juli dauern, sodass spätestens in der letzten Juli-Woche jeder Teilnehmer entweder sein neues Ticket, seinen Gutschein, Fan-Artikel und/oder seine Rückerstattung erhalten wird.
Wir bitten euch daher uns noch diesen einen Monat Zeit zu geben und Verständnis dafür zu haben, dass es bei der Rückerstattung und bei der Beantwortung eurer Nachrichten aktuell zu Wartezeiten kommen kann! Wir tun alles um schnellstmöglich jeden Einzelnen von euch zufrieden zu stellen! DANKE für euren Support!
— 25. Mai 2020 —
da wir aufgrund behördlicher Anordnung die Events bis zum 31. August 2020 absagen oder teilweise verschieben mussten, findest du hier einmal alle Infos diesbezüglich zusammengefasst.
Falls du der/die Besteller*in bist und keine E-Mail ab 1 Tag nach dem Versand (s.o.) erhalten hast wende dich bitte an help@ticketpay.de
(Bei kostenlosen Tickets wende dich bitte an uns HIER)
Die Absagen werden vom Ticketsystem alle 2 Tage versendet. Schaue hier ob dein Event schon versendet wurde:
XLETIX Challenge RHEIN MAIN – Versand: 13.05.2020
XLETIX CHALLENGE BERLIN – Versand: 15.05.2020
XLETIX Kids LEIPZIG – Versavnd: 18.05.2020
XLETIX CHALLENGE MÜNCHEN – Versand 20.05.2020
XLETIX Kids MANNHEIM – Versand: 25.05.2020
XLETIX CHALLENGE TIROL – Versand: 27.05.2020
XLETIX CHALLENGE MITTEN IN DEUTSCHLAND – Versand 02.06.2020
Mein Event wurde abgesagt – Was muss ich nun tun?
Um möglichst viele Teilnehmer*innen glücklich zu machen, haben wir verschiedene Optionen erarbeitet, die wir anbieten möchten.
Dafür bekommen alle BESTELLER*INNEN (nicht die einzelnen Teilnehmer*innen) bis spätestens Anfang Juni eine E-Mail von TicketPay mit den verschiedenen Optionen.
WICHTIG: Der/Die Besteller*in hat 2 Wochen Zeit um die Option auszuwählen. Dabei entscheidet er/sie für die gesamte Bestellung.
Wenn ihr innerhalb eurer Bestellung verschiedene Optionen wählen möchtet, wird es dafür eine eigene Option geben. Das findest du weiter unten unter Option 6 erklärt.
Bitte beachte, dass ALLE Optionen erst nach Ablauf der 2-wöchigen Rückmeldungsfrist bearbeitet werden können. Bitte gib uns also ein bisschen Zeit die gewünschte Option umsetzen zu können!
Option 1:
Ausweichtermin
Sofern wir einen Alternativtermin für dein Event anbieten (Berlin- 03. Oktober 2020, für alle Rhein Main Teilnehmer*innen NRW-5.September 2020, für alle München Teilnehmer*innen- 03.07.2021, für alle Tirol Teilnehmer*innen- 24.07.2021 und für alle Mitten in Deutschland Teilnehmer*innen- 14.08.2021) und du dort starten möchtest, behält dein Ticket die Gültigkeit für den Ausweichtermin, sofern du keine andere Option wählst.
Falls du Fanartikel vorbestellt hast, kannst du diese am neuen Eventtermin vor Ort an unserem Shop abholen.
Option 2:
Kostenlose Umbuchung auf die Never Give Up Edition oder ein anderes Event in 2020/2021
Klicke dazu auf “Kostenlose Umbuchung…” und schon erscheint deine Auswahl zur Umbuchung
Du kannst hier wählen zwischen ggf. der Never Give Up Edition am selben Wochenende oder einem anderen Event in 2020 oder 2021. Weitere Informationen zur Never Give Up Edition findest du HIER.
Bitte beachte, dass wir nach Ablauf der 2-wöchigen Rückmeldefrist noch etwas Zeit benötigen, um die Umbuchungen bearbeiten zu können.
Option 3:
Gutschein über die Bestellsumme
Bei dieser Option erhältst du einen Gutschein im Wert deiner Bestellung, den du für Teilnahmetickets und/oder Fanartikel einlösen kannst. Der Gutschein ist bis zum 31.12.2021 gültig.
Falls du Fanartikel vorab bestellt hast werden wir dir diese zuschicken.
Bitte beachte, dass wir nach Ablauf der 2-wöchigen Rückmeldefrist noch etwas Zeit benötigen, um dies bearbeiten zu können.
Option 4:
Rückerstattung über 50% der Bestellsumme
Manchmal spielt das Leben anders als geplant. Dieses Virus hat sich keiner gewünscht und es kann keiner etwas dafür. Doof gelaufen – mache 50/50 mit uns und wir teilen uns das Problem. Das gibt uns die Möglichkeit, die entstandenen Kosten etwas abzupuffern und du erhältst 50% der gezahlten Bestellsumme.
Falls du Fanartikel vorab bestellt hast werden wir dir diese zuschicken.
Bitte beachte, dass wir nach Ablauf der 2-wöchigen Rückmeldefrist noch etwas Zeit benötigen, um dies bearbeiten zu können.
Option 5:
Rückerstattung über 100% der Bestellsumme
Du bist auf das Geld dringend angewiesen und siehst keine Möglichkeit eine der anderen Optionen zu wählen? Der Gesetzgeber arbeitet an einer Gesetzesänderung, die standardmäßig einen Gutschein vorsieht. Wir möchten über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen und bieten dir viele Optionen an: Neben den Optionen oben auch eine vollständige zeitnahe Rückerstattung. Bitte bedenke aber, dass deine Entscheidung vermutlich dazu führt, dass Mitarbeiter der XLETIX GmbH entlassen werden müssen und dass, wenn alle sich so entscheiden, es 2021 im Zweifel die XLETIX Challenge in der bekannten Form nicht mehr geben wird. Die XLETIX GmbH Gründer und Geschäftsführer bitten dich daher persönlich, noch einmal zu überlegen, ob du nicht eine andere Option wählen kannst. Wir haben 100% Gas gegeben, dir gute Alternativen anzubieten. Denk immer daran: Gemeinsam sind wir stark – lass uns auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten.
Bitte beachte, dass wir nach Ablauf der 2-wöchigen Rückmeldefrist noch etwas Zeit benötigen, um dies bearbeiten zu können.
Falls du Fanartikel vorab bestellt hast werden wir dir diese zuschicken.
Option 6:
Ich möchte verschiedene Optionen für die Tickets innerhalb dieser Bestellung wählen
Du hast mehrere Tickets gekauft und möchtest z.B. ein paar Tickets kostenlos umbuchen und für den Rest einen Gutschein? Kein Problem, wähle diese Option und wir melden uns bei dir und machen es möglich.
Bitte beachte, dass wir nach Ablauf der 2-wöchigen Rückmeldefrist noch etwas Zeit benötigen, um dies bearbeiten zu können.
Wir freuen uns natürlich sehr, dich auf einer der XLETIX Locations wieder zu treffen!
— 29. April 2020 —
Wir freuen uns natürlich sehr, dich auf einer der XLETIX Locations wieder zu treffen!
— 23. April 2020 —
Nach einigen Wochen der Ungewissheit, steht es nun final fest: die XLETIX Challenge BERLIN findet NICHT am 23. & 24.05.2020 in Kallinchen statt. Wie bereits angekündigt und erwartet haben wir das offizielle Eventverbot erhalten und müssen das Event somit absagen.
Wer uns kennt, weiß, dass für uns Aufgeben keine Option ist: Never give up! In den letzten Tagen und Nächten hat unser Team deshalb Gas gegeben und wir sind heute unfassbar stolz und auch etwas aufgeregt zu sagen: dein Event findet AUF JEDEN FALL statt!
1. Der mögliche Alternativtermin – 3.10.2020
Wir möchten sehr gerne mit allen Teilnehmern im Oktober die XLETIX Challenge BERLIN in Kallinchen rocken. Jedoch wollen und können wir das Event nur realisieren, wenn ausreichend Challenger dabei sind. Aus diesem Grund bitten wir dich, uns bis zum 30.4. um 23:59 Uhr mitzuteilen ob du und dein Team dabei wärst.
Gib uns jetzt dein JA für eine XLETIX Challenge BERLIN im Oktober 2020!
Wir informieren dich nach Ablauf der Rückmeldefrist, ob die XLETIX Challenge BERLIN am 3. Oktober stattfinden wird – unter Vorbehalt der Eventgenehmigung der zuständigen Behörden. Falls auch dieser Termin nicht stattfinden kann, erhaltet ihr weitere Optionen für euer Ticket.
Alternativ kannst du dich jetzt auch für eine der folgenden zwei Optionen entscheiden:
2. XLETIX Challenge BERLIN 2020 – Never Give Up Edition
Du weißt jetzt schon, dass du am Alternativtermin nicht kannst, vermisst den XLETIX Flair und hast mega Bock am 23. Mai sportlich aktiv zu sein? Genau dafür haben wir die “Never Give Up” Edition entwickelt. Ein einzigartiges Teamevent, das unter den aktuellen Corona-Auflagen funktioniert und weit mehr ist, als die überall aufpoppenden Home Workouts. Herzstück ist ein Paket mit Materialien, die du für die vielfältigen Aufgaben benötigst, deinem Finisher-Shirt, vielen tollen Überraschungen von unseren Partnern sowie Artikel aus unserem Fanshop in einem Wert von bis zu 50 Euro.
3. Umbuchung auf die XLETIX Challenge BERLIN 2021
(voraussichtlich am 29.& 30. Mai 2021)
Schade, dass du am Alternativtermin verhindert bist und die Never Give Up Edition keine Alternative für dich darstellt. Trage deine Entscheidung in dieses Formular ein und wir werden uns in den nächsten Wochen mit einer Lösung für deine Umbuchung auf das kommende Jahr melden.
4. Rückerstattung*
Wir haben komplett Verständnis dafür, dass du dein Geld zurück haben möchtest, wenn keine der oben stehenden Optionen für dich in Frage kommt. Wir finden es natürlich schade, dich bei keiner XLETIX Challenge zu treffen und sagen dir ganz ehrlich, dass diese Option für uns als Veranstalter die Schmerzhafteste ist. Das versteht auch die Bundesregierung. Im sogenannten “Corona-Kabinett” der Bundesregierung wurde ein Beschluss für eine Gutscheinlösung bei Pauschalreisen, Flugtickets und Freizeitveranstaltungen gefasst. Die Bundesregierung sieht vor, dass Veranstalter das Recht haben, bei einer Eventabsage den Teilnehmern ihr Ticket in Form eines Gutscheines statt in Form von barem Geld zu erstatten. Das bedeutet konkret, dass du, wenn du die Option der Rückerstattung wählst, von uns einen Gutschein bekommst der bis Ende 2021 gültig ist, und der erst im Januar 2022 erstattet wird, falls du ihn nicht einlöst. Neben dem Kurzarbeitergeld ist das eine Maßnahme der Regierung, um Arbeitsplätze zu erhalten, Firmen zu entlasten und Zahlungsengpässe zu verhindern. Sollte dieser Gesetzentwurf final beschlossen werden, werden wir von dieser Regelung Gebrauch machen damit wir euch auch in Zukunft viele XLETIX Challenges anbieten können.
*Im Gutschein-Gesetz wird es eine Härtefall-Regelung geben. Wenn es deine Lebensumstände / deine finanzielle Situation nicht zulassen, deinen Ticketpreis in einen Gutschein umzuwandeln, wende dich bitte direkt hier an uns.
Wir freuen uns natürlich sehr, dich auf einer der anderen XLETIX Locations wieder zu treffen!
— 21. April 2020 —
Nach einigen Wochen der Ungewissheit, steht es nun final fest: die XLETIX Challenge RHEIN MAIN findet NICHT am 02.05.2020 in Bad Hönningen statt. Wie bereits angekündigt und erwartet haben wir das offizielle Eventverbot erhalten und sagen das Event somit ab. Wir haben alle Teilnehmer heute morgen per E-Mail über das weitere Vorgehen informiert.
In den letzten Wochen haben wir euch regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen informiert. In dieser Zeit haben wir sehr viele Solidaritätszusprüche erhalten, aber natürlich auch Kritik einstecken müssen.
Wir sind dankbar dafür, eine so tolle Community zu haben, die auch in schweren Zeiten zusammenhält! Wir können auch euren Frust verstehen, denn auch wir müssen aktuell mit der Unsicherheit leben und probieren durchdachte, sinnvolle Entscheidungen zu treffen, die im Sinne des Sports, der Teilnehmer und des Unternehmens sind. Wenn man bedenkt, dass sich für unsere Events (serienübergreifend) mehrere hunderttausend Teilnehmer angemeldet haben, von denen jeder unterschiedliche Bedürfnisse, Vorstellungen und Erwartungen hat, ist es offensichtlich nicht immer möglich, alle davon zu erfüllen. Unsere Communities sind uns x-trem wichtig, ohne euch gäbe es die XLETIX Challenges nicht. Genau aus diesem Grund kämpfen wir dafür, dass ihr auch dieses Jahr sportlich aktiv und gesund bleibt und dafür, dass es auch im nächsten Jahr viele unserer Veranstaltungen geben wird!
Unsere Entscheidung, nicht zurück nach Bad Hönningen zu kommen, ist uns nicht leicht gefallen. Hintergrund der Entscheidung ist, dass die Nachfrage in dieser Region leider nicht groß genug ist, um die XLETIX Challenge RHEIN MAIN weiterhin wirtschaftlich sinnvoll durchzuführen.
An dieser Stelle möchten wir uns für die lokale Unterstützung bei allen Challengern aber auch offiziellen Instanzen bedanken!
Wir wurden zu jeder Zeit von der Gemeinde und den Locationbesitzern sehr fair und kollegial behandelt, hatten über all die Jahre eine sehr gute Beziehung und werden es mit Sicherheit vermissen, direkt am Rhein in die Saison zu starten.
Wir freuen uns natürlich sehr, dich auf einer der anderen XLETIX Locations wieder zu treffen!
— 7. April 2020 —
Da es aktuell bei einigen Challengern noch Verwirrungen gibt, welche Optionen sie im Falle einer Eventabsage haben, haben wir noch einmal alle Optionen für dich zusammengefasst und die Rückmeldefrist um 48 Stunden verlängert.
Um besser planen zu können, bitten wir alle Teilnehmer der XLETIX Challenge RHEIN MAIN bis zum 8. April 23:59 Uhr uns mitzuteilen, welche Option sie im Falle einer Eventabsage, wählen würden. WICHTIG: Bitte tragt euch nur ein, wenn ihr ein Ticket für die XLETIX Challenge RHEIN MAIN habt. Alle anderen Challenger informieren wir sobald es Neugikeiten zur jeweiligen Challenge gibt.
1) Teilnahme Alternativtermin: XLETIX Challenge NRW 2020
Das Event findet am 5. September, 100 km nördlich von Bad Hönningen statt – ebenfalls in einer beeindruckenden Location: in einem der spektakulärsten Steinbrüche Europas! In einer atemberaubenden und einzigartigen Kulisse überwindest du bis zu 900 Höhenmeter.
Weitere Infos findest du HIER.
2) XLETIX Challenge RHEIN MAIN 2020 – Never Give Up Edition
Du weißt jetzt schon, dass du am Alternativtermin nicht kannst, vermisst den XLETIX Flair und hast mega Bock am 2. Mai sportlich aktiv zu sein? Genau dafür haben wir die “Never Give Up” Edition entwickelt. Ein einzigartiges Teamevent, das unter den aktuellen Corona-Auflagen funktioniert und weit mehr ist als die überall aufpoppenden Home Workouts. Herzstück ist ein Paket mit Materialien, die du für die vielfältigen Aufgaben benötigst, deinem Finisher-Shirt, vielen tollen Überraschungen von unseren Partnern, sowie einer Überraschung aus unserem Fanshop. Weitere Infos zu findest du HIER.
3) Fanshop-Paket
Du kannst dir aus unserem Fanshop Artikel in Höhe deines Ticketpreises auswählen und wir senden sie dir nach Hause. HIER kannst du stöbern. Wir fragen dich in einem separaten Mailing, für welche Artikel du dich entscheidest und wohin wir deine Artikel senden sollen.
4) Umbuchen auf eine andere XLETIX Challenge
Du hast auch die Möglichkeit an einer anderen XLETIX Challenge in diesem Jahr (oder aller Voraussicht nach auch im nächsten Jahr) teilzunehmen. Die Bundesregierung ist aktuell dabei, einen dementsprechenden bundesweit gültigen Gesetzesentwurf auszuarbeiten. Sobald dieser verabschiedet ist, können wir mehr Informationen zum konkreten Ablauf geben.
Im nächsten Schritt kannst du deine Präferenz bereits jetzt angeben. Dabei möchten wir dich bitten, eine andere XLETIX Challenge im Jahr 2020 zu wählen, wenn möglich. Der Terminplan für 2021 ist noch nicht final, allerdings haben wir unabhängig von der Corona-Situation entschieden, dass es 2021 keine XLETIX Challenge RHEIN MAIN in Bad Hönningen mehr geben wird.
5) Rückerstattung
Wir haben komplett Verständnis dafür, dass du dein Geld zurück haben möchtest, wenn keine der oben stehenden Optionen für dich in Frage kommt. Wir finden es natürlich schade, dich bei keiner XLETIX Challenge zu treffen und sagen dir ganz ehrlich, dass diese Option für uns als Veranstalter die Schmerzhafteste ist. Das versteht auch die Bundesregierung. Im sogenannten “Corona-Kabinett” der Bundesregierung wurde ein Beschluss für eine Gutscheinlösung bei Pauschalreisen, Flugtickets und Freizeitveranstaltungen gefasst. Die Bundesregierung sieht vor, dass Veranstalter das Recht haben, bei einer Eventabsage den Teilnehmern ihr Ticket in Form eines Gutscheines statt in Form von barem Geld zu erstatten. Das bedeutet konkret, dass du, wenn du die Option der Rückerstattung wählst, von uns einen Gutschein bekommst, der bis Ende 2021 gültig ist, und der erst im Januar 2022 erstattet wird, falls du ihn nicht einlöst. Neben dem Kurzarbeitergeld ist das eine Maßnahme der Regierung, um Arbeitsplätze zu erhalten, Firmen zu entlasten und Zahlungsengpässe zu verhindern. Sollte dieser Gesetzentwurf final beschlossen werden, werden wir von dieser Regelung Gebrauch machen, damit wir euch auch in Zukunft viele XLETIX Challenges anbieten können.
Wir halten euch wie gewohnt auf dem Laufenden! Viele Grüße vom gesamten Team!
— 24. März 2020 —
Die aktuelle Situation bedeutet für uns alle große Einschnitte und Herausforderungen. Wir alle sind direkt von den Auswirkungen betroffen und es gilt jetzt gemeinsam, vernünftig und auch entschlossen zu handeln, um die Herausforderung zu meistern. Wir nehmen die Lage sehr ernst. Dennoch stecken wir den Kopf nicht in den Sand. Wir sind Hindernis-Läufer, Sportliebhaber und Teamplayer – daher sind wir es gewohnt im Team Lösungen zu finden, wenn neue Hindernisse auftauchen.
Wie ihr euch denken könnt, erhalten wir momentan unzählige Nachrichten. Viele davon sind verständnisvolle Solidaritätsbekundungen. Dafür möchten wir uns bedanken – wir sind sehr froh und stolz eine Community wie euch zu haben! Viele davon sind konkrete Nachfragen, ob unsere Events stattfinden werden. Wir können all diese Fragen verstehen und bitten euch im selben Zuge um euer Verständnis, dafür, dass wir aktuell keine absolute Aussage zu Event-Verschiebungen oder -absagen machen können.
Die Behörden haben bislang kein Veranstaltungsverbot für Events zwischen Mai und September 2020 ausgesprochen. Solange die Behörden eine Veranstaltung nicht absagen, ist es für uns schwierig eine gesundheitlich und finanziell verantwortungsbewusste Entscheidung zu fällen. Wir rechnen damit, dass die Verbote für Großveranstaltungen Ende April verlängert werden.
Die aktuelle Entwicklung der Situation lässt uns zu dem Schluss kommen, dass wir Stand heute, davon ausgehen, dass im Mai keines unserer Events stattfinden wird. Das betrifft konkret die Events: XLETIX Challenge RHEIN MAIN, XLETIX Challenge BERLIN und XLETIX Kids LEIPZIG.
Wir wissen, dass ihr euch Klarheit über alle Eventtermine wünscht. Wir wissen auch, wie wichtig Bewegung in der Natur für Körper und Geist ist – ganz besonders jetzt, wo viele andere Freizeitmöglichkeiten wegfallen und wir unserer Lunge ganz besonders etwas Gutes tun müssen. Wir wissen auch, dass wir euch trotz allem ein herausforderndes Sportereignis bieten möchten.
Konkret bedeutet das, dass wir euch – im Falle einer behördlichen Absage unserer Events – folgenden Optionen anbieten werden:
1. Jedes Ticket behält seine Gültigkeit für das mögliche Ausweichdatum:
XLETIX Challenge RHEIN MAIN –> 5. September 2020 im Steinbruch Osterholz
XLETIX Challenge BERLIN –> 3./4. Oktober 2020 im Offroad-Park Berlin-Brandenburg, Kallinchen
XLETIX Kids LEIPZIG –> 18. Oktober 2020 auf der Galopprennbahn Scheibenholz
2. Jedes Ticket kann kostenlos auf eine andere XLETIX Challenge 2020 oder 2021 umgebucht werden.
3. Eine adäquate Event-Alternative – Details folgen
4. Ein exklusives Fan-Paket – Details folgen
5. Sollte keine der Optionen passend für euch sein, habt ihr die Möglichkeit euer Geld zurückerstattet zu bekommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass ihr uns als Eventveranstalter dabei unterstützt auch weiterhin Events organisieren zu können, wenn ihr euch für eine der anderen vier Optionen entscheidet.
WICHTIG: Stand heute ist kein Event verschoben oder abgesagt. Sofern es dazu kommt, informieren wir alle angemeldeten Teilnehmer per E-Mail. Wir bitte um euer Verständnis, dass wir aktuell nicht alle individuellen Anfragen beantworten können.
Seit zwei Wochen ist unser gesamtes Team vollständig im Home Office und arbeitet weiter daran euch möglichst eine tolle Saison zu ermöglichen. Wir haben in den letzten Monaten neue Hindernisse getestet, uns neues Material angeschafft, neue Fan-Artikel designed, das Team aufgestockt, interne und externe Prozesse optimiert, uns ein paar coole Überraschungen zusammen mit unseren fantastischen Partner für euch überlegt, Streckenpläne gezeichnet – kurz gesagt, wir sind bereit für die Sommer-Saison 2020 und haben richtig Bock die Events mit euch zu rocken! Inzwischen ist allerdings klar, dass im Jahr 2020 jeder ein kleines Stück seiner persönlichen Idealsituation aufgeben muss.
Wir wollen aktuell ganz besonders besonnen vorgehen und nicht mit halbgaren Ankündigungen vorpreschen. Sobald wir bezüglich eines Events eine verbindliche Aussage treffen können, werden wir euch so schnell wie möglich informieren.
Was uns noch wichtig ist: Damit wir alle möglichst bald wieder Events besuchen und zu einem Leben zurückkehren können, das mehr Normalität und mehr Freiheiten bietet, ist es jetzt wichtig, dass sich alle an die behördlichen Anweisungen halten und wir die Menschen, die in systemkritischen Funktionen arbeiten, optimal unterstützen! Je konsequenter wir das tun, desto glimpflicher wird diese Epidemie verlaufen.
Wie ihr trotz aller Einschränkungen zu Hause fit und gesund bleibt, erfahrt ihr auf unseren Social-Media-Kanälen!
Wir wünschen euch und euren Lieben, dass ihr in dieser Zeit gesund bleibt und sowohl gesundheitlich als auch in allen anderen Belangen nicht zu hart betroffen seid. Inzwischen ist wohl klar, dass in 2020 jede*r ein paar Abstriche machen müssen wird. Aber wir sind da alle gemeinsam drin und geben hier Vollgas, damit wir das gut überstehen, gesund und fit bleiben und den Lebensmut und Kampfgeist behalten.
Wir halten euch wie gewohnt auf dem Laufenden! Viele Grüße vom gesamten Team!
— 12. März 2020 —
Wir sind inzwischen überzeugt, dass wir die Verbreitung des Viruses in Deutschland nicht aufhalten können – ABER wir können sie verlangsamen. Dadurch gewinnen wir – und vor allem Mediziner – Zeit, um sowohl Medikamente und Impfstoffe gegen den Virus zu erforschen und bereitzustellen als auch Zeit, um die Kapazitäten des notwendigen medizinischen Equipments wie z.B. Krankenbetten zu erweitern.
— 10. März 2020 —
Wie versprochen, möchten wir euch weiterhin zum Stand der Dinge bezüglich des SARS-CoV-2 Virus in Bezug auf unsere Veranstaltungen informieren. Diese Infos sind vom 10.03.2020. Da sich die Situation ständig weiterentwickelt, können Sie veraltet sein.
Am Sonntag hat Gesundheitsminister Spahn seine persönliche Empfehlung ausgesprochen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern zunächst pauschal abzusagen. Es gab keine Aussage darüber, für welchen Zeitraum diese Empfehlung gilt. Die tatsächliche Entscheidung fällt in den Kompetenzbereich der Behörden der einzelnen Bundesländer.
Für uns als Veranstalter ist das eine besondere Situation – allerdings auch nicht die erste in der wir verantwortungsvoll im Sinne der Gesundheit und den Interessen unserer Teilnehmer*innen, Mitarbeiter*innen und zahlreicher Partner entscheiden müssen. Wir bitten euch darauf zu vertrauen, dass wir – wie auch in der Vergangenheit – auch dieses mal eine gute und faire Lösung für alle potentiell Betroffenen finden werden. Wir können aufrichtig sagen, dass wir auch bei kurzfristig notwendigen Änderungen, Event-Verschiebungen, -verlegungen oder -absagen bislang immer transparent, zeitnah und fair kommuniziert und gehandelt haben und immer eine Lösung gefunden haben.
Wir sind keine Virologen oder Mediziner. Daher können wir nicht abschließend beurteilen, ob es zielführend ist, Veranstaltungen und Tätigkeiten mit einigen Dutzend oder hundert Teilnehmer*innen und hoher Verweildauer in geschlossenen Räumen weiterhin durchzuführen und zugleich Laufveranstaltungen unter freiem Himmel in der Natur mit viel Platz für jede/n Teilnehmer*in potentiell abzusagen.
Selbstverständlich werden wir trotz dieser Einschätzung auch in diesem Jahr allen Weisungen der zuständigen Behörden Folge leisten. Wir vertrauen auf sinnvolle Entscheidungen der Politik und der lokalen Behörden und arbeiten weiterhin daran, eine tolle Saison 2020 vorzubereiten – diese Planungen umfassen auch gesonderte Schutzmaßnahmen aller Beteiligten. Sollte es eine Weisung geben, die eines unserer Events direkt betrifft, werden wir alle Teilnehmer*innen proaktiv informieren.
Aktuell informieren wir uns regelmäßig beim Robert-Koch-Institut um stets up-to-date zu sein. Wir können diese Informationsquelle empfehlen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Neben den Hinweisen des Robert-Koch-Instituts, empfehlen wir euch:
Stärkt euren Körper:
- Treibt Sport – am besten draußen in der Natur
- Ernährt euch gesund
- Nehmt es als Anlass endlich mit dem Rauchen aufzuhören
Macht euch nicht verrückt, aber achtet auf eine besonders gute Hand-Hygiene und Nies-Etikette, leitet keine “Newsletter” oder Posts ohne verifizierte Quelle weiter. Geht bei Fieber nicht direkt zum Arzt oder Krankenhaus, sondern informiert euch dort telefonisch was zu tun ist. Und bitte seid besonders vorsichtig im Umgang mit älteren und geschwächten Menschen.
Auch wenn es kurzfristig Einschnitte gibt, werden wir gemeinsam mittelfristig auch die COVID-19 Krankheit besser verstehen, managen und überstehen.
Wir halten euch auf Instagram und Facebook auf dem Laufenden.
— 3. März 2020 —
Liebe Community,
man kommt seit einigen Tagen nicht mehr um das Thema “Corona”-Virus herum. Falls ihr euch fragt, was das für die Saison 2020 bedeutet:
Wir gehen davon aus, dass alle unsere Events stattfinden werden wie geplant!
Unsere Planungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf eine tolle Sommer-Sport-Saison mit neuen Hindernissen und vielen Highlights.
Es gibt wenig Grund sich jetzt verrückt machen zu lassen:
- Die Events finden allesamt im Sommer statt – zwischen Anfang Mai und Mitte September. Die höheren Temperaturen führen nach Experteneinschätzung zu einem deutlich geringeren Ansteckungsrisiko.
- Die bislang am stärksten betroffene Gruppe sind Männer über 60 Jahren und Menschen, die Vorerkrankungen aufweisen.
Vorsorge ist gut; Panikmache nicht!
Wer eine gute Hand-Hygiene und die Nies-Etikette einhält sowie die Hinweise des Robert-Koch-Instituts befolgt, reduziert das Ansteckungsrisiko massiv.
Wer sich gesund ernährt, regelmäßig Sport treibt, seine Lunge gesund hält (nicht Rauchen!) und nicht an einem geschwächten Immunsystem leidet, hat selbst im Ansteckungsfall eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf einen milden Krankheitsverlauf.
Also: lasst euch nicht verrückt machen und macht euch gegenseitig nicht verrückt! Geht raus, macht Sport und wascht euch die Hände!
Wer sich fundiert und faktenbasiert informieren möchte, kann das auf der Website des Robert-Koch-Instituts tun. Dort gibt es Fakten und Expertenmeinungen (statt Spekulation und Panikmache).
Wir folgen natürlich weiterhin den Einschätzungen der Experten und der zuständigen Behörden und informieren euch für den aktuell sehr unwahrscheinlichen Fall, dass das SARS-CoV-2 Virus oder die COVID-19 Krankheit Auswirkungen auf eines unserer Events im Sommer 2020 haben sollte. Wir halten euch auf Instagram und Facebook auf dem Laufenden.