#ihrseidx: Lerne unsere Supervolunteers kennen!

Unser Supervolunteer Philip

Wieso, weshalb, warum XLETIX Challenge?

2015, Berlin – Meine aller erste XLETIX Challenge. Ich bin als Ersatz für einen kranken Arbeitskollegen eingesprungen. Damals nur die S-Distanz, aber diese hat ausgereicht, um den Virus der XLETIX Challenge einzufangen. Seit diesem Event bin ich zwei mal im Jahr als Teilnehmer dabei gewesen und hatte unglaublich viel Spaß und Freude.Von all diesen positiven X-Erlebnissen inspiriert, wollte ich auch meinen Teil dazu beitragen, den Virus weiter zu geben – und fand als Volunteer das ideale Mittel dazu. Anfeuern, eine helfende Hand reichen, die Glut schüren damit jeder sein Bestes gibt, aufzuhelfen wenn jemand denkt er könnte nicht mehr. Das sind die Dinge, die mir als Volunteer das Gefühl geben mein Team zu beflügeln. Ich kann diese Tätigkeit uneingeschränkt empfehlen. Lauft nicht nur mit, sondern packt auch mal mit an. Als Aufsicht an den Stationen, als Lebensretter an den Verpflegungspunkten, als Helfer beim Aufbau- oder Abbaukommando, die Leute sind der Hammer! Ein Team. Ein Ziel.

Aber vor allem: Mal Kontakt zum XLETIX Team haben. Die Leute, die all das
möglich machen, was uns so viel Spaß bereitet. Es ist der Wahnsinn ein Teil von diesem Team zu sein.
Wir sehen uns 2019 wieder ?

Foto: sportograf.com

Unser Supervolunteer Jan

Was treibt mich an?
Spaß. Viele XLETIX Challenges laufe ich mit meiner Freundin, aber vor jeder XLETIX Challenge versuche ich auch noch so viele Freunde wie möglich zu motivieren, um ein möglichst großes Team zu haben. Denn je mehr Leute, desto mehr Spaß macht es teilzunehmen. 😀
Genauso wie bei der Xletix Challenge macht das Volunteering im Team mehr Spaß. In Bad Hönningen 2017 hatten wir damals die Boulder Box und die Half Pipe Samstags zu betreuen. Das beste daran war, die Leute, die es nicht geschafft haben auf ihre 15 Burpees „hinzuweisen“. Selten habe ich so viel freundlichen Hass und gleichzeitg soviel Teamgeist gesehen. Es macht auch Spaß, Leute, die grad einen Durchhänger haben, zu motivieren und zu sehen wie sie dann doch das Hindernis schaffen.

Warum komme ich wieder?
Weil es immer Spaß macht bei einer XLETIX Challenge zu helfen. Am meisten Spaß hab ich an den Eventtagen. Aber auch der Aufbau der Hindernisse, sowie Signage machen Spaß. Das witzigste Erlebnis hatte ich dieses Jahr in Bad Hönningen bei dem Hindernis Instable Islands. In der Base Area wurde herumgefragt, ob jemand Lust hat die Pontons mit dem Logo zu besprühen, wobei man zwangsläufig nass wurde. Da ich immer ne Badehose im Auto hab, hab ich das natürlich übernommen und erstmal ne Arschbombe gemacht. Linh hat glaub ich noch das Video davon :D. Die Abkühlung hat gut getan an dem Tag.
Auf viele weitere XLETIX Challenges! WOOOHAA!

Foto: sportograf.com

Wenn du nun Lust auf eine etwas andere Herausforderung für dich und deine Freunde bekommen hast, dann schau dir hier unsere Übersicht für Volunteers an und wir sehen DICH bei der nächsten XLETIX Challenge 2019 als Teil unseres Teams!

Das könnte dich auch interessieren