Fit durch den Winter: Top-Tipps gegen Erkältung und Grippe

Bei Sonnenschein und milden Temperaturen finden viele noch einigermaßen regelmäßig die Motivation die Laufschuhe anzuziehen und für eine Trainingseinheit vor die Tür zu gehen. Im Winter, wenn es kalt und dunkel ist, beginnt ein gutes Workout schon früher. Wer trainieren will, muss nämlich gesund sein. Und wer vernünftig trainiert, hat bessere Chancen gesund zu bleiben. Aus Angst vor Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen oder einer Erkältung hören viele Menschen im Herbst mit dem Sport auf. Das ist genau der falsche Weg.

Diese Tipps helfen dir während der kalten Jahreszeiten gesund zu bleiben.

  1. Bewegung

Wenn es draußen kalt ist, wird die Couch immer gemütlicher. Zuhause dick eingepackt einen Film schauen und entspannen – nicht für alles Geld der Welt verlässt du jetzt nochmal dein Haus? Fehler! Wir erwarten keinen Marathon, aber 20 Minuten um den Block zu rennen wird drin sein, oder? Auch eine kurze Sporteinheit hilft, den Kreislauf in Schwung zu bringen und das Immunsystem zu stärken. Trage dabei frei nach dem Zwiebelprinzip zwei Shirts übereinander und ziehe dann die obere Schicht aus, sobald dir warm genug ist.

  1. Frische Luft

Nach einem kalten Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gibt es nichts besseres als nach Hause zu kommen und die Heizung aufzudrehen. Prinzipiell spricht nichts dagegen. Beachte jedoch, dass trockene Heizungsluft die Atemwege reizt und lüfte daher in regelmäßigen Abständen! Frische Luft unterstützt außerdem deinen Kreislauf und verhindert einen Dauerwinterschlaf. 😉 Regelmäßiges Stoßlüften ist übrigens viel energiesparender und effektiver als das Fenster dauerhaft auf Kippstellung zu lassen.

  1. Abstand halten und Hände waschen

Meide große Menschenansammlungen, wie zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln. Statt mit Bus oder Bahn zu fahren mal per zu Fuß zur Arbeit gehen – die frische Luft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Wenn du unter Menschen bist, solltest du Vorsicht walten lassen. Wenn dein  Nebenmann zum Husten oder Niesen ausholt, dann wende dich ab und atme durch die Nase – die Härchen in den Nasenhöhlen helfen zumindest ein wenig, Viren abzufangen.

Der häufigste Weg zur Übertragung von Erkältungen sind übrigens die Hände. Wer sie regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife wäscht, verringt das Infektionsrisiko deutlich.

  1. Handschuhe tragen

Als Ergänzung zum Händewaschen ist ein einfacher und effektiver Weg, dich vor Viren zu schützen, Handschuhe zu tragen. Im Alltag tendieren wir dazu, Türgriffe und andere Alltagsgegenstände mit der Hand anzufassen und uns dann im Gesicht rumzufahren. Das ist natürlich eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Viren zu infizieren. Das Tragen von Handschuhen im Winter hat neben warmen Händen den Effekt dich vor Ansteckung zu schützen.

  1. Ernährung

Mama hat’s dir immer gesagt: Obst und Gemüse machen gesund! Gerade in der kalten Jahreszeit sind Vitamine wichtig und sollten ein fester Bestandteil deiner täglichen Ernährung sein. Morgens kannst du zum Beispiel mit einem Glas Orangensaft Vitamin-C tanken. Wahre Vitamin-C-Bomben sind außerdem Paprika, Rosenkohl, Brokkoli und Schwarze Johannisbeere.

Komm‘ gut und fit durch den Winter, Challenger! Und denke daran: Wer im Winter fleißig trainiert, ist schon im Frühling fit! WOOOHAA!